Täuschen - Lügen - Tricksen

an der Haustür und am Telefon

Wie verhalte ich mich bei Schockanrufen?

Wie schütze ich mich vor dem Enkeltrick?

 

Die Polizei und der WEISSE RING e.V., Polizeihauptmeister Jens Schrader und Werner Loges, informieren Sie über aktuelle Praktiken der Täter.

Die Ortskulturringe des Amtes Haddeby Borgwedel/Stexwig, Busdorf, Dannewerk, Fahrdorf, Jagel und Geltorf/Lottorf/Selk laden zu einer Informationsveranstaltung zu diesen Themen und weiterer betrügerischer Maschen Krimineller ein.

Wie man sich davor schützen kann, werden PHM Jens Schrader und Herr Werner Loges vom WEISSEN RING Schleswig am

Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18.30 Uhr im Gemeindezentrum in Dannewerk, Hauptstraße 13,

erläutern.

Die Informationsveranstaltung ist kostenlos.

Um Anmeldung bei Karen Koos unter 04621 31332 oder E-Mail karen-koos@gmx.de wird gebeten.

 

 

 

Der OKR Fahrdorf e.V. hat noch freie Plätze in den Yogakursen!

 

Ab 28.04.2025

 

Dienstag

Kundalini Yoga 3.: 10.15-11.45 Uhr ,  10 Termine                  

                                                                        

Donnerstag

Hatha Yoga 6:   17.30-19.00 Uhr, 9 Termine

 

Info und Anmeldung bitte per Email

Okr.fahrdorf@gmail.com

                                                       

 

                                                      Renate Koch-Kätow

 

 

Einstieg in die Hobbyastronomie für Jugendliche in Haddeby 2025-2026

 

Die Hobbyastronomen Dieter und Birgit aus Fahrdorf veranstalten von Oktober 2025 bis April 2026 für Jugendliche in Haddeby im Alter von 12-18 Jahre eine Astronomie AG mit dem Thema:

Hobbyastronomie in Theorie und Praxis für Jugendliche

„Wir vermitteln Euch Grundkenntnisse der Hobbyastronomie und stellen Euch die verschiedenen Teilgebiete unseres wunderbaren Betätigungsfeldes am Sternenhimmel exemplarisch vor. Wir praktizieren mit Euch Beobachtungen des nächtlichen Himmels an Mond, Planeten, Sternen und Objekten jenseits unseres Sonnensystems (Galaxien, Sternhaufen, Nebel).

Der Kurs besteht aus verschiedenen thematischen Modulen, z.B. Einstieg in die Astronomie, Sterne, Sternbilder, Himmelsleitlinien, Mond, Sonne (Theorie) und Planeten, Mythologie der Sternbilder als Hilfe bei der Orientierung am Himmel, Objekte und Struktur der Milchstraße, Beobachtungsmittel und -techniken (Augen, Ferngläser, verschiedene Teleskoparten), Struktur des sichtbaren Universums.

Teilnehmer: Jugendliche von 12-18 Jahre, ohne Vorkenntnisse, aus ganz Haddeby.

Die Teilnahme ist kostenfrei und die Teilnehmerzahl wird pro Kurs auf 6 begrenzt.

Die Theorie-Treffen sind ab Oktober jeweils montags von 15:30 bis 16:45 Uhr in Fahrdorf.

Die Termine für Beobachtung gestalten wir nach klarem Himmel zu schulfreundlichen Zeiten im Freien an verschiedenen Beobachtungsplätzen in unterschiedlichen Ortsteilen von Haddeby. Die Beobachtungsplätze erkunden wir vorher gemeinsam.

Bei Mehranmeldungen gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Wir können dann über Zusatztermine sprechen.

Dieter und Birgit sind Mitglieder in der Gesellschaft für volkstümliche Astronomie (GvA) Kiel (Gesellschaft für volkstümliche Astronomie e.V. - Gruppe Kiel (gva-kiel.de)). Deshalb hat jeder beendete Kurs die Möglichkeit, bei einem Besuch in der Sternwarte Kronshagen mit einem Operator am Teleskop den Himmel zu beobachten. Wir fahren gemeinsam dorthin, nach Absprache und kostenfrei.  

Während des Kurses wollen wir das Handy weglegen und nur für spezielle Infos gezielt nutzen, um uns gleich an die Lichtdisziplin in den Beobachtungszeiten zu gewöhnen. Das Lehrmaterial bringen Dieter und Birgit jeweils mit.

Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernimmt Fahrdorfs Bürgermeister Frank Ameis.

Anmeldung ab 1.September 2025 von 8 bis 18 Uhr unter 0179-220 21 39 bei Birgit.

Infos zu den Räumlichkeiten und Terminen erhaltet Ihr nach erfolgreicher Anmeldung ab 1.Juli 2024. Wir freuen uns auf Euch!

Dieter und Birgit